Ratgeber Apps & Programme Sicheres Passwort: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Am 4. Mai war der Welt-Passwort-Tag. Dieser findet jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai statt und soll das Bewusstsein für sichere Passwörter schärfen. Denn heutzutage gehört die Vergabe von Passwörtern zum Alltag. Egal, ob im Büro für E-Mail-Accounts und Programme oder im Privatleben für Social Media und Co. Trotz der signifikanten Bedeutung von Passwörtern machen viele Menschen nach wie vor Fehler bei der Vergabe sowie Verwendung von Passwörtern. Dies kann zu Sicherheitslücken führen, die fatal enden können. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie ein sicheres Passwort aussehen sollte, welche Fehler Sie bei der Passwortvergabe vermeiden sollten, und regen zur Überdenkung der eigenen Passwortpraktiken an. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Onlinekonten optimal zu schützen.
Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen?
Ein gutes Passwort sollte zunächst einmal lang genug sein. Im Idealfall enthält es Sonderzeichen und Großbuchstaben sowie Buchstaben und Zahlen. Viele Onlineportale haben mittlerweile Vorgaben für die Vergabe von Passwörtern eingeführt. Diese müssen eingehalten werden und sollen Nutzerinnen und Nutzer vor der Vergabe eines unsicheren Passworts schützen. Ebenso wichtig ist es, Passwörter in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Doch das ist bei weitem nicht genug. Anna Lena Fehlhaber, die als Dozentin für „Human Factors in Cybersecurity“ an der Leibniz Universität in Hannover arbeitet, hält diese Empfehlungen für nicht ausreichend.
Sie hilft Behörden beim Thema Cybersicherheit und forscht nebenbei zum Thema „Sicherheit im Netz“. Somit ist sie Expertin, wenn es um die Vergabe von sicheren Passwörtern geht. Trotzdem weiß sie, dass es garantierte Sicherheit im Netz nicht gibt. Umso wichtiger ist es, dass sich Nutzer und Nutzerinnen so gut es geht absichern. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie das geht und worauf Sie achten müssen.
Was sind schwierige Passwörter?
Passwörter, die von Menschen vergeben werden, werden grundsätzlich als eher schwierig eingestuft. Dies liegt daran, dass Menschen in Mustern denken – und solche Muster können von Computern leicht entschlüsselt werden. Somit raten Insider: innen dazu, Passwörter besser von einer Maschine vergeben zu lassen. Hierbei kann ein Passwortmanager helfen.
Darüber hinaus kann auch die Empfehlung, ein Passwort regelmäßig zu wechseln, eher hinderlich sein. Denn in vielen Fällen entscheiden sich Menschen für einen wenig kreativen Weg und ändern ihr Passwort, indem sie nur eine Zahl ändern. Somit kann das Passwort „Baustelle1“ schnell zu „Baustelle2“ werden. Dies macht Passwörter auf Dauer anfälliger für Cyberangriffe.
Welche Passwörter sind unsicher?
In der heutigen Zeit benötigt man sowohl beruflich als auch privat mehrere Accounts mit einem Passwort. Umso wichtiger ist es, hierbei stets auf ein sicheres Passwort zu setzen. Allerdings machen nach wie vor viele den Fehler, Passwörter zu wählen, die als eher unsicher gelten. Diese entstehen durch folgende Vorgehensweisen:
Die Verwendung eines simplen Passworts
Der größte Fehler bei der Vergabe von Passwörtern ist die Verwendung eines sehr simplen Passworts. Damit sind Passwörter gemeint, die leicht erraten werden können und somit leicht zu knacken sind. Diese sind meist kurz und schlicht gestaltet. Oftmals bestehen sie aus gängigen Wörtern oder Phrasen und enthalten fortlaufende Zahlenfolgen. Typische Beispiele hierfür können wie folgt aussehen:
- „Arbeit1234“
- „Passwort123“
- „NutzerABC“
Im schlimmsten Fall enthalten Passwörter sogar persönliche Daten wie den eigenen Namen oder den Namen von Familienangehörigen, ein Geburtsdatum oder auch eine Adresse. Solche Informationen können von Hackern schnell herausgefunden werden.
Die TechManager App - Einfach. Gut. Beraten.
Mit der TechManager App haben Sie alle Infos über Ihre Geräte an einem Ort. Und direkten Support an Ihrer Seite.
- Alle Daten auf einen Blick
- Einfach Versicherung hinzufügen
- Direkter Support im Live Chat
Die Nutzung des gleichen Passworts für mehrere Accounts
Dasselbe gilt für Personen, die dasselbe Passwort für mehrere Konten nutzen. Dies erscheint für viele verlockend, da es keinerlei Kreativität bedarf und man sich seine Passwörter somit leichter merken kann. Allerdings birgt diese Vorgehensweise ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Denn haben Hacker erst einmal Ihr Passwort entschlüsselt, können Sie dieses auch auf anderen Plattformen ausprobieren und somit für andere Accounts nutzen.
Die Weitergabe von Passwörtern
Ein weiteres großes Sicherheitsrisiko ist die Weitergabe von Passwörtern. Deshalb sollte ein Account niemals von mehreren Personen verwendet werden. Auch der Mangel an Nachvollziehbarkeit stellt ein Risiko dar. Wenn verschiedene Personen denselben Login verwenden, wird es schwierig, festzustellen, wer eine Aktion durchgeführt hat und für Vorgänge im Account verantwortlich ist.
Keine Zwei-Faktoren-Authentifizierung
Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist die Verwendung einer Zwei-Faktoren-Authentifizierung. Wer auf diese verzichtet, erhöht das Risiko eines Hackerangriffs. Somit empfiehlt es sich stets, eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung zu nutzen.
Was ist das stärkste Passwort?
Grundsätzlich gibt es mehrere Passwörter, die als stark gelten. Für ein garantiert sicheres Passwort sollten Sie folgende Tipps und Tricks befolgen:
- Vermeiden Sie persönliche Informationen in Ihrem Passwort. Das bedeutet: Namen, Geburtsdaten und Adressen sollten tabu sein.
- Vermeiden Sie gängige Wörter und Ausdrücke. Phrasen wie „Passwort“, „1234“ oder „Login“ sollten nicht in Ihrem Passwort vorkommen.
- Prinzipiell gilt: Je länger das Passwort, desto schwieriger ist es zu knacken. Deshalb sollte ein Passwort immer aus mindestens 12 Zeichen bestehen.
- Verwenden Sie einen Passwortmanager. Dieser hilft Ihnen dabei, sichere Passwörter zu erstellen und kann diese sogar speichern.